Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH
IHD/EPH Newsletter März 2022

Sehr geehrte Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten,

um Ihre Wünsche und Bedarfe für Inhalte zukünftiger Schulungen, Workshops und Webseminare zu ermitteln,
haben wir eine ca. zweiminütige Umfrage eingerichtet. Es würde uns freuen, wenn Sie sich die Zeit hierfür nehmen würden:


https://survey.ihd-dresden.de/index.php/154743?lang=de

Vielen Dank!



mehr erfahren
 
Verbundvorhaben zur Entwicklung von spezifischem Rekultivierungsmaterial für qualifizierte Abdeckung von Bergbauhalden und Altlasten

Am 1. August 2021 startete das Verbundprojekt "WIR! - rECOmine - RekuMat - Entwicklung von spezifischem Rekultivierungsmaterial für qualifizierte Abdeckung von Bergbauhalden und Altlasten". Projektpartner sind das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS als Projektkoordinator, die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH, die SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH sowie das Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH.



mehr erfahren
 
Neues Forschungsprojekt zu MDF-Recycling gestartet

Mit Beginn dieses Jahres startete das vom BMWK geförderte Forschungsvorhaben „AbiRec“. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines zweistufigen Recyclingextraktionsverfahrens für die stoffliche Nutzung von Alt-Holzwerkstoffen. Als Modellwerkstoff soll hierbei stellvertretend MDF dienen, die meist überwiegend aus Nadelholzfasern besteht. Um MDF am Lebensende nicht energetisch zu nutzen, sondern einem Recyclingkreislauf zuzuführen, ist eine Zerfaserung als Startpunkt zur Faserrückgewinnung essentiell.



mehr erfahren
 
SIG Science Talk – Bioökonomie

Eine Online-Veranstaltungsreihe der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V.


Wie lassen sich Ökonomie und Ökologie verbinden? Die Bioökonomie verknüpft Ökonomie und Ökologie auf intelligente Art und Weise und ermöglicht damit biobasiertes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum.



mehr erfahren
 
Neues Prüfverfahren zur Quantifizierung und Klassifizierung der elektrostatischen Aufladung von Fußbodenbelägen

Insbesondere in trockener und kühler Umgebung kann beim Begehen von textilen, elastischen und auch Laminatfußböden eine hohe statische Personenaufladung generiert werden. Damit einher geht das Risiko von plötzlichen, unerwarteten und unangenehmen Entladungen.



mehr erfahren
 
Veranstaltungsankündigung